Nutzungsbedingungen des Dienstes
Diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen regeln den Verkauf von Produkten, die von Olio e Conserve Martino als Vermittler zwischen Unternehmen, die Waren herstellen, und Käufern vermarktet werden.
Der Eigentümer der Site ist Olio e Conserve auf Martino Angelo mit Sitz in Giovinazzo (BA), via Carlo Altieri n. 7, partita IVA 07000480728.
Art. 1
Definitionen
1.1. Der Begriff "Online-Kaufvertrag" bezeichnet den Vertrag über den Verkauf von beweglichen Sachen im Rahmen eines vom Lieferanten organisierten Fernverkaufssystems über Telematik-Tools.
1.2. Der Ausdruck "Käufer" bezeichnet die Person, die den Kauf tätigt, auf die in diesem Vertrag Bezug genommen wird.
1.3. Der Begriff "Lieferant" bezeichnet die im Epigraph angegebene Person oder die Person, die die Informationsdienste erbringt.
1.4. Der Ausdruck "Verkäufer" bezeichnet den Eigentümer der verkauften Waren.
Art. 2
Vertragsgegenstand
2.1. Mit diesem Vertrag verkauft der Lieferant bzw. kauft der Käufer die auf der Website angegebenen und zum Verkauf angebotenen materiellen beweglichen Vermögenswerte aus der Ferne - über Telematikwerkzeuge www.olioeconserve.it.
2.2. Die im vorherigen Punkt genannten Produkte sind auf der Webseite im Abschnitt "Produkte" dargestellt.
Art. 3
So legen Sie den Vertrag fest
3.1. Der Vertrag zwischen dem Lieferanten und dem Käufer wird ausschließlich über das Internet geschlossen, indem auf den Käufer unter der Adresse zugegriffen wird www.olioeconserve.itund Befolgen der für den Kauf von Waren angegebenen Verfahren.
Art. 4
Vertragsschluss
4.1. Der Kaufvertrag wird durch Ausfüllen des genauen Antragsformulars und der Zustimmung zum Kauf abgeschlossen, die durch die online versendete Haftung ausgedrückt werden.
4.2. Wenn der Lieferant die Bestellung vom Käufer erhält, sendet er eine Bestätigungs-E-Mail mit einer Bestellübersicht.
4.3. Der Vertrag gilt nicht als abgeschlossen und wirksam zwischen den Parteien in Verzug mit dem, was in den vorhergehenden Punkten angegeben ist.
Art. 5
Zahlungsbedingungen
5.1. Eine Zahlung durch den Käufer kann nur mit einer der auf der Website www.olioeconserve.it angegebenen Methoden erfolgen www.olioeconserve.it.
5.2. Eine Lösung durch den Käufer kann nur mit einer der auf der Website www.olioeconserve.it gegeben Methoden Methoden.
Art. 6
Lieferzeiten und -methoden
6.1. Der Lieferant liefert die ausgewählten und bestellten Produkte auf die auf der Website zum Zeitpunkt des Warenangebots angegebene Weise.
6.2. Die Versandzeiten können vom Tag der Bestellung bis maximal 6 Werktage ab Bestätigung der Bestellung variieren. Falls der Lieferant innerhalb dieser Frist nicht versenden kann, wird er den Käufer rechtzeitig benachrichtigen.
Art. 7
Preise
7.1. Alle Verkaufspreise der Produkte werden auf der Website angezeigt und angezeigt www.olioeconserve.it werden in Euro ausgedrückt und stellen ein Angebot an die Öffentlichkeit gemäß Kunst dar. 1336 des italienischen Zivilgesetzbuches.
7.2. Die im vorherigen Punkt genannten Verkaufspreise enthalten die Mehrwertsteuer und alle anderen Steuern. Die Versandkosten werden im Kaufvorgang vor der Bestellung durch den Käufer angegeben und berechnet und sind auch auf der Webseite enthalten, die die aufgegebene Bestellung zusammenfasst.
Art. 8
Verfügbarkeit von Produkten
8.1. Der Lieferant stellt über das elektronische System sicher, dass die Bearbeitung und Erfüllung von Bestellungen unverzüglich erfolgt.
8.2. Sollte eine Bestellung die im Lager vorhandene Menge überschreiten, benachrichtigt der Lieferant den Käufer per E-Mail, wenn die Ware nicht mehr buchbar ist oder wie lange es dauert, bis die ausgewählte Ware erhalten wird, und fragt, ob er beabsichtigt, die Ware zu bestätigen bestellen oder nicht.
8.3. Das Computersystem des Lieferanten bestätigt dem Benutzer per E-Mail und so bald wie möglich die Registrierung der Bestellung.
Art. 9
Haftungsbeschränkung
9.1. Der Lieferant übernimmt keine Verantwortung für Ineffizienzen höherer Gewalt, falls er den Auftrag nicht innerhalb der im Vertrag festgelegten Frist ausführt.
9.2. Der Lieferant kann gegenüber dem Käufer nicht haftbar gemacht werden, außer im Falle von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit für Ineffizienzen oder Fehlfunktionen im Zusammenhang mit der Nutzung des Internets außerhalb seiner eigenen Kontrolle oder der seiner Subunternehmer.
9.3. Der Lieferant haftet auch nicht für Schäden, Verluste und Kosten, die dem Käufer durch die Nichterfüllung des Vertrages aus nicht ihm zurechenbaren Gründen entstehen.
9.4. Der Lieferant übernimmt keine Verantwortung für betrügerische oder rechtswidrige Verwendung von Kreditkarten, Schecks und anderen Mitteln durch Dritte zur Zahlung der gekauften Produkte, wenn er nachweist, dass er alle möglichen Vorsichtsmaßnahmen getroffen hat basierend auf der besten Wissenschaft und Erfahrung des Augenblicks und basierend auf gewöhnlicher Sorgfalt.
9.5. IIn keinem Fall kann der Käufer für Verzögerungen oder Zahlungsfehler verantwortlich gemacht werden, wenn er nachweist, dass er die Zahlung zu den vom Lieferanten angegebenen Zeiten und Methoden geleistet hat.
Art. 10
Haftung für Mängel, Nachweis von Schäden und Schadensersatz: die Verpflichtungen des Lieferanten
10.1. Gemäß der Kunst. 114 und ss. Nach dem Verbrauchergesetzbuch haftet der Lieferant für Schäden, die durch Mängel an der verkauften Ware verursacht werden, wenn er dem Verletzten nicht innerhalb von 3 Monaten nach Aufforderung die Identität und Anschrift des Herstellers oder der Person, die ihn mit der Ware beliefert hat, mitteilt.
10.2. Der vorgenannte Antrag des Geschädigten muss schriftlich gestellt werden und das Produkt, das den Schaden verursacht hat, sowie den Ort und das Datum des Kaufs angeben. Es muss auch das Angebot im Hinblick auf das Produkt enthalten, falls es noch vorhanden ist.
10.3. Der Lieferant kann nicht für die Folgen eines fehlerhaften Produkts verantwortlich gemacht werden, wenn der Fehler auf die Konformität des Produkts, auf eine zwingende Rechtsvorschrift oder auf eine verbindliche Bestimmung zurückzuführen ist..
10.4. Eine Entschädigung wird nicht fällig, wenn der Geschädigte den Produktfehler und die daraus resultierende Gefahr erkannt und sich ihm dennoch freiwillig ausgesetzt hat.
10.5. In jedem Fall muss der Geschädigte den Mangel, den Schaden und den ursächlichen Zusammenhang zwischen Mangel und Beschädigung nachweisen.
Art. 11
Garantien und Methoden der Unterstützung
11.1. Für die Zwecke dieses Vertrags wird davon ausgegangen, dass Konsumgüter den Vertrag einhalten, wenn gegebenenfalls folgende Umstände nebeneinander bestehen: a) Sie sind für die Verwendung geeignet, für die üblicherweise Waren des gleichen Typs verwendet werden. b) Beachten Sie die Beschreibung des Verkäufers; c) die übliche Qualität und Leistung einer Ware des gleichen Typs vorlegen, die der Verbraucher vernünftigerweise erwarten kann, unter Berücksichtigung der Art der Ware und gegebenenfalls öffentlicher Erklärungen zu den spezifischen Merkmalen der diesbezüglichen Waren durch den Verkäufer, den Hersteller oder von seinem Vertreter oder Vertreter, insbesondere in der Werbung oder bei der Kennzeichnung.
11.2. Bei mangelnder Konformität kann der Besteller alternativ und kostenlos den Ersatz der gekauften Ware, eine Herabsetzung des Kaufpreises oder die Beendigung dieses Vertrages verlangen.
Art. 12
Pflichten des Käufers
12.1. Der Käufer verpflichtet sich, den Preis der gekauften Ware innerhalb der im Vertrag angegebenen Zeiten und Methoden zu zahlen.
12.2. Der Käufer verpflichtet sich, diesen Vertrag nach Abschluss des Online-Kaufvorgangs auszudrucken und zu speichern.
12.3. Die in diesem Vertrag enthaltenen Informationen wurden jedoch bereits vom Käufer angesehen und akzeptiert, der sie anerkennt, da dieser Schritt vor der Bestätigung des Kaufs obligatorisch ist.
Art. 13
Rücktrittsrecht
13.1. In jedem Fall hat der Käufer das Recht, innerhalb von 14 (vierzehn) Arbeitstagen ab dem Tag des Eingangs der gekauften Ware ohne Vertragsstrafe und ohne Angabe von Gründen vom vereinbarten Vertrag zurückzutreten.
13.3. Wenn der Käufer das Widerrufsrecht in Anspruch nimmt, kann er sich an Olio e Conserve Martino wenden, der alle für den Vorgang nützlichen Informationen bereitstellt (Sendungen und Lieferungen).
Art. 14
Gründe für die Lösung
14.1. Die vom Käufer übernommenen Verpflichtungen gemäß Ziffer 12.1 sowie die Garantie für den erfolgreichen Abschluss der Zahlung, die der Käufer mit den in Ziffer 5.1 genannten Mitteln leistet, sowie die genaue Erfüllung der vom Lieferanten in Ziffer 6 übernommenen Verpflichtungen, einen wesentlichen Charakter haben, so dass nach ausdrücklicher Vereinbarung die Nichterfüllung nur einer dieser Verpflichtungen, wenn sie nicht durch Zufall oder höhere Gewalt bestimmt werden, zur rechtlichen Kündigung des Vertrages führt ex art. 1456 c.c., ohne die Notwendigkeit einer gerichtlichen Entscheidung.
Art. 15
Schutz der Vertraulichkeit und Verarbeitung der Daten des Käufers
Der Lieferant schützt die 7/5000 Privatsphäreseiner Kunden und garantiert, dass die Verarbeitung der Daten den Bestimmungen der Datenschutzgesetzgebung gemäß dem Gesetzesdekret vom 30. Juni 2003 entspricht. 196.
Art. 16
Art der Archivierung des Vertrages
16.1. Gemäß der Kunst. Gemäß Artikel 12 des Gesetzesdekrets 70/2003 informiert der Lieferant den Käufer darüber, dass jede gesendete Bestellung gemäß den Kriterien der Vertraulichkeit und Sicherheit in digitaler Form auf dem Server am Hauptsitz des Lieferanten gespeichert wird.
Art. 17
Mitteilungen und Beschwerden
17.1. Schriftliche Mitteilungen an den Lieferanten und etwaige Beschwerden gelten nur dann als gültig, wenn sie per E-Mail an die folgende Adresse gesendet werden info@olioeconserve.it. Der Käufer gibt im Registrierungsformular seinen Wohnsitz oder Wohnsitz die Telefonnummer oder E-Mail-Adresse an, an die er die Mitteilungen des Lieferanten senden möchte.
Art. 18
Beilegung von Streitigkeiten
18.1. Alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag werden an die Handelskammer von Bari weitergeleitet und gemäß den von ihr verabschiedeten Schlichtungsregeln beigelegt.
18.2. Wenn die Vertragsparteien beabsichtigen, bei der ordentlichen Justizbehörde Berufung einzulegen, ist das zuständige Gericht das des Wohnorts oder des Wohnsitzes des Verbrauchers, das gemäß Art. 33, comma 2, lett. u) del d.lgs. 206/2005.
Art. 19
Anwendbares Recht und Referenz
19.1. Dieser Vertrag unterliegt italienischem Recht.
19.2. Obwohl hierin nicht ausdrücklich vorgesehen, gelten die Gesetze, die für die in diesem Vertrag vorgesehenen Beziehungen und Fälle gelten, und insbesondere die Kunst. 5 der Rom-Konvention von 1980.
19.3. Gemäß der Kunst. 60 des Gesetzesdekrets 206/2005 wird hier ausdrücklich auf die in Teil III Titel III Kapitel I des Gesetzesdekrets 206/2005 enthaltene Disziplin verwiesen.
Art. 20
Schlussklausel
Dieser Vertrag hebt alle Vereinbarungen, Absprachen, Verhandlungen, schriftlichen oder mündlichen Vereinbarungen, die zuvor zwischen den Vertragsparteien getroffen wurden und den Gegenstand dieses Vertrags betreffen, auf und ersetzt sie.